Click here to be redirected to the more applicable version of our website for your country/region.
Hong Kong
Go
Are you sure? You won't be able to place an order on this website.
Yes, I'm just taking a look
No, go to the right website

🚛 Free shipping on orders over €99.

🛠️2-Year Warranty Protection: Covers all machines and modules.

Select Your Country / Region according to your shipping address
Products may have different prices and availability based on country/region.

Maschinen

(5 produkte)
Ansicht als

  • Snapmaker Artisan Premium standard version 3-in-1 3D printer, featuring dual-extrusion and CNC capabilities. Award-winning Snapmaker Artisan 3-in-1 3D printer with Red Dot and Tom's Hardware Editor's Choice accolades.
    Bis zu €930,00 Rabatt

    SNAPMAKER ARTISAN MODULARER 3D-DRUCKER (INKL. MWST.)

    Von €2.849,00 EUR €3.299,00
    Auf Lager
    Alle Einzelheiten
  • Designed for large-scale projects, the Snapmaker Ray 40W features an expansive setup perfect for precise laser engraving and cutting. Effortlessly slicing through 20mm pinewood, the Snapmaker Ray 40W showcases robust engraving and cutting performance.
    Bis zu €400,00 Rabatt

    SNAPMAKER RAY 20 W & 40 W LASER-GRAVIERER UND -SCHNEIDER MIT LUFTUNTERSTÜTZUNG (INKL. MWST.)

    Von €1.399,00 EUR €1.799,00
    Begrenzter Vorrat
    Alle Einzelheiten
  • Snapmaker J1s high-speed dual extruder 3D printer with upgraded hot ends and dual 0.4mm hardened steel all-metal extruders. Comparison of filament waste between Snapmaker J1s, the fastest dual extruder 3D printer, and other multi-material units.
    Bis zu €600,00 Rabatt

    Snapmaker J1 Hochgeschwindigkeits-IDEX-3D-Drucker (inkl. MwSt.)

    €1.189,00 EUR €1.789,00
    Alle Einzelheiten
  • 3D Printers Online Store Comparison of Snapmaker 2.0 A350T and A250T 3-in-1 3D printers highlighting their large work area dimensions.
    Bis zu €1.050,00 Rabatt

    SNAPMAKER 2.0 MODULARER 3-IN-1 3D-DRUCKER MIT GEHÄUSE A350T/A250T (INKL. MWST.)

    Von €1.349,00 EUR €1.749,00
    Auf Lager
    Alle Einzelheiten
  • 3D Printers Online Store Comparison of Snapmaker 2.0 A350T and A250T 3-in-1 3D printers highlighting their large work area dimensions.
    Bis zu €950,00 Rabatt

    SNAPMAKER 2.0 MODULARER 3-IN-1 3D-DRUCKER MIT GEHÄUSE A350T/A250T (INKL. MWST.)

    Von €1.049,00 EUR €1.449,00
    Begrenzter Vorrat
    Alle Einzelheiten

FAQs

1. Was unterscheidet Snapmaker 3D-Drucker von anderen 3D-Druckern auf dem Markt?

• Verarbeitungsqualität: Gefertigt aus einer robusten Aluminiumlegierung, was für besondere Langlebigkeit und Stabilität sorgt – deutlich hochwertiger als herkömmliche 3D-Drucker.
• Vielseitigkeit: Drei Funktionen in einem Gerät – 3D-Druck, Lasergravur und CNC-Fräsen.
• Präzision: Herausragende Genauigkeit, z. B. die Wiederholgenauigkeit von 0,05 mm beim Snapmaker Artisan – für präzise Ergebnisse in allen Modi.
• Design: Modernes, elegantes Design, das perfekt zu den fortschrittlichen Funktionen passt.
• Innovation: Snapmaker steht für kontinuierliche Innovation mit klarem Fokus auf die Anwender. Mit dem neuen Snapmaker U1erreicht der 3D-Druck ein völlig neues Niveau – durch Hochgeschwindigkeit, Multimaterial-Kompatibilität und außergewöhnliche Präzision. Sichern Sie sich Ihr Gerät jetzt auf Kickstarter!

2. Welcher 3D-Drucker eignet sich am besten für Einsteiger?

Bei der Auswahl eines 3D-Druckers für Einsteiger sind Benutzerfreundlichkeit, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und zuverlässiger Kundensupport entscheidend. Snapmaker 3D-Drucker bieten eine intuitive Bedienoberfläche, einfache Einrichtung und eine aktive Online-Community, die neuen Nutzern den Einstieg erleichtert.

• Unsere 2.0-Serie ermöglicht es, 3D-Druck, CNC-Fräsen und Lasergravur mit nur einem Gerät zu entdecken – ideal für alle, die ihre kreativen Fähigkeiten ausbauen möchten.

• Unser neuer Snapmaker U1 bietet Einsteigern Zugang zu fortschrittlichen Funktionen wie Hochgeschwindigkeitsdruck, vier Druckköpfen und intelligenter Filamenterkennung – alles in einem benutzerfreundlichen und leicht verständlichen System.

3. Was ist der Unterschied zwischen Laserschneiden und CNC-Fräsen?

Beim CNC-Fräsen werden mechanische Werkzeuge eingesetzt, um Materialien zu bearbeiten – ähnlich wie bei der manuellen Bearbeitung, jedoch deutlich präziser. Das Laserschneiden hingegen nutzt einen hochenergetischen Laserstrahl, der das Material durch Schmelzen oder Verbrennen exakt trennt. Diese Methode eignet sich besonders für filigrane Arbeiten mit dünneren Materialien.

Mit den 3-in-1-3D-Druckmaschinen Snapmaker 2.0 oder Artisan können Sie beide Verfahren ausprobieren und je nach Projekt das passende wählen.

4. Worin unterscheiden sich Snapmaker 2.0 und Snapmaker Artisan?

Snapmaker 2.0 und Snapmaker Artisan unterscheiden sich deutlich in ihren technischen Spezifikationen und den Möglichkeiten zur Erweiterung. Der Artisan ermöglicht eine höhere maximale Druckgeschwindigkeit von 200 mm/s im Vergleich zu 100 mm/s beim Snapmaker 2.0 und unterstützt zudem eine höhere maximale Düsentemperatur. Darüber hinaus verfügt der Artisan über eine größere Arbeitsfläche und einen größeren Touchscreen. Eine detaillierte Vergleichsübersicht aller Maschinen finden Sie auf unserer Website, damit Sie die richtige Entscheidung treffen können.

5. Wie viele Sprachen unterstützt Snapmaker Luban?

Snapmaker Luban unterstützt derzeit 10 Sprachen: Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Ukrainisch, Koreanisch, Japanisch, Vereinfachtes Chinesisch und Englisch.

6. Welche Sicherheitsvorkehrungen gelten beim 3D-Druck?

• Berühren Sie die Düse, die Glas-Druckplatte und das beheizte Druckbett nicht, während der Drucker druckt, aufheizt oder kurz nach dem Druckvorgang.
• Verwenden Sie den 3D-Drucker nur in gut belüfteten Räumen oder in Kombination mit Luftreinigungsgeräten, da beim Schmelzen bestimmter Filamente und Materialien gesundheitsschädliche Dämpfe oder Gerüche entstehen können.
• Lesen Sie vor der Verwendung stets das Sicherheitsdatenblatt des jeweiligen Filaments oder Materials. Bei der Nutzung von Drittanbieter-Filamenten oder -Materialien können zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sein.

FAQs

1. Was unterscheidet Snapmaker 3D-Drucker von anderen 3D-Druckern auf dem Markt?

• Verarbeitungsqualität: Gefertigt aus einer robusten Aluminiumlegierung, was für besondere Langlebigkeit und Stabilität sorgt – deutlich hochwertiger als herkömmliche 3D-Drucker.
• Vielseitigkeit: Drei Funktionen in einem Gerät – 3D-Druck, Lasergravur und CNC-Fräsen.
• Präzision: Herausragende Genauigkeit, z. B. die Wiederholgenauigkeit von 0,05 mm beim Snapmaker Artisan – für präzise Ergebnisse in allen Modi.
• Design: Modernes, elegantes Design, das perfekt zu den fortschrittlichen Funktionen passt.
• Innovation: Snapmaker steht für kontinuierliche Innovation mit klarem Fokus auf die Anwender. Mit dem neuen Snapmaker U1erreicht der 3D-Druck ein völlig neues Niveau – durch Hochgeschwindigkeit, Multimaterial-Kompatibilität und außergewöhnliche Präzision. Sichern Sie sich Ihr Gerät jetzt auf Kickstarter!

2. Welcher 3D-Drucker eignet sich am besten für Einsteiger?

Bei der Auswahl eines 3D-Druckers für Einsteiger sind Benutzerfreundlichkeit, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und zuverlässiger Kundensupport entscheidend. Snapmaker 3D-Drucker bieten eine intuitive Bedienoberfläche, einfache Einrichtung und eine aktive Online-Community, die neuen Nutzern den Einstieg erleichtert.

• Unsere 2.0-Serie ermöglicht es, 3D-Druck, CNC-Fräsen und Lasergravur mit nur einem Gerät zu entdecken – ideal für alle, die ihre kreativen Fähigkeiten ausbauen möchten.

• Unser neuer Snapmaker U1 bietet Einsteigern Zugang zu fortschrittlichen Funktionen wie Hochgeschwindigkeitsdruck, vier Druckköpfen und intelligenter Filamenterkennung – alles in einem benutzerfreundlichen und leicht verständlichen System.

3. Was ist der Unterschied zwischen Laserschneiden und CNC-Fräsen?

Beim CNC-Fräsen werden mechanische Werkzeuge eingesetzt, um Materialien zu bearbeiten – ähnlich wie bei der manuellen Bearbeitung, jedoch deutlich präziser. Das Laserschneiden hingegen nutzt einen hochenergetischen Laserstrahl, der das Material durch Schmelzen oder Verbrennen exakt trennt. Diese Methode eignet sich besonders für filigrane Arbeiten mit dünneren Materialien.

Mit den 3-in-1-3D-Druckmaschinen Snapmaker 2.0 oder Artisan können Sie beide Verfahren ausprobieren und je nach Projekt das passende wählen.

4. Worin unterscheiden sich Snapmaker 2.0 und Snapmaker Artisan?

Snapmaker 2.0 und Snapmaker Artisan unterscheiden sich deutlich in ihren technischen Spezifikationen und den Möglichkeiten zur Erweiterung. Der Artisan ermöglicht eine höhere maximale Druckgeschwindigkeit von 200 mm/s im Vergleich zu 100 mm/s beim Snapmaker 2.0 und unterstützt zudem eine höhere maximale Düsentemperatur. Darüber hinaus verfügt der Artisan über eine größere Arbeitsfläche und einen größeren Touchscreen. Eine detaillierte Vergleichsübersicht aller Maschinen finden Sie auf unserer Website, damit Sie die richtige Entscheidung treffen können.

5. Wie viele Sprachen unterstützt Snapmaker Luban?

Snapmaker Luban unterstützt derzeit 10 Sprachen: Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Ukrainisch, Koreanisch, Japanisch, Vereinfachtes Chinesisch und Englisch.

6. Welche Sicherheitsvorkehrungen gelten beim 3D-Druck?

• Berühren Sie die Düse, die Glas-Druckplatte und das beheizte Druckbett nicht, während der Drucker druckt, aufheizt oder kurz nach dem Druckvorgang.
• Verwenden Sie den 3D-Drucker nur in gut belüfteten Räumen oder in Kombination mit Luftreinigungsgeräten, da beim Schmelzen bestimmter Filamente und Materialien gesundheitsschädliche Dämpfe oder Gerüche entstehen können.
• Lesen Sie vor der Verwendung stets das Sicherheitsdatenblatt des jeweiligen Filaments oder Materials. Bei der Nutzung von Drittanbieter-Filamenten oder -Materialien können zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sein.

Vergleichen /4

Wird geladen...